Auf Einladung des Glasmuseums Rheinbach trafen sich Mitglieder des Lions Clubs Bonn-Rhenobacum und des Rotary Clubs Bonn-Rheinbach, um sich ein Bild von unserer Förderung der Nachmittagsbetreuung von Schülerinnen und Schülern der Gesamtschule Rheinbach im Glasmuseum zu machen. Es ist dank zahlreicher Sponsoren gelungen, in diesem Schuljahr für rund 180 Jugendliche der Jahrgangsstufen 5 – 7 verschiedene Workshops im Glasmuseum im Rahmen von Nachmittags-AGs anzubieten. Die Kinder und Jugendlichen können hier die Techniken von Glasveredlung kennenlernen und praktizieren. Ohne die Förderung durch uns Lions und die Rheinbacher Rotarier, den Förderverein „Verein Museumswerkstatt Plus e. V.“ , den Förderverein des Glasmuseums „Die Freunde edlen Glases e. V.“ sowie die Bürgerstiftung „Wir für Rheinbach“wäre dieses Angebot nicht möglich gewesen. Alle hoffen auf eine Fortsetzung dieser wichtigen Arbeit im Rahmen der Landesförderung 2025.