Tolle Stimmung beim traditionellen Jazz-Frühschoppen der Lions

Erneut hatte der Lions Club Bonn-Rhenobacum zu seinem traditionellen Jazz-Frühschoppen in die Rheinbacher Stadthalle eingeladen, und rund 200 Gäste waren an diesem sonnigen, aber kühlen Sonntag der Enladung gefolgt, darunter auch Bürgermeister Ludger Banken mit seiner Frau, Bürgermeisterin Petra Kalkbrenner mit ihrem Ehepartner und MdL Oliver Krauß. Mit dabei und für den musikalischen Rahmen zuständig waren auch in diesem Jahr wieder die Mitglieder der Band Hot Jazz GmbH

In seiner kurzen Begrüßung dankte Präsident Georg Persch insbesondere den zahlreichen Firmen, Dienstleistungsunternehmen und Stiftungen für ihren Unterstützung der Veranstaltung, insbesondere der Fassbender-Stiftung, Westenergie, der VR-Bank Bonn-Rhein-Sieg, der KSK Köln, e-Regio und vielen weiteren Unternehmen. Dies belege die enge Verbundenheit der Lions mit der Region und die Wertschätzung der viele Jahrzehnte dauernden ehrenamtlichen Arbeit.

Vor allem die Damen der Lioinsfamilie hatten , unterstützt durch die Firmen Evation, Metzgerei Merzbach, Bäckerei Lennartz und die örtlichen Discounter, mit edlen Kannapees, deftigen Salaten und 25 Kuchen gut vorgesorgt für das leibliche Wohl, und die Gäste griffen auch reichlich zu. Weine und Sekte gab es von der Firma Brogsitter.

Die Hot Jazz GmbH mit ihrer "Frontfrau" Gabi Klammert-Apfelbeck sorgten mit einer schönen Mischung aus traditionellem Jazz, Chancons und Evergreens für eine tolle Stimmung im Saal und fesselten das Publikum fast drei Stunden lang. Im Anschluss an den Artikel finden Sie einige Impressionen.

Der Gesamterlös des Benefiz-Jazz-Frühschoppens kommt wie jedes Jahr Projekten mit Kindern und Jugendlichen sowie jungen Erwachsenen zugute. Der Lions Club hat in der Vergangenheit vor allem zahlreiche Vereine in der Region, aber auch Kindergärten, Kitas und Schulen bei ihrer wertvollen Arbeit unterstützt. Dabei reichte die Förderung von der Beschaffung von Speilgeräten über Veranstaltungen zur Gewaltprävention an Grundschulen bis zu Ferienfreizeiten und Turnieren. Darüber hinaus beteiligt sich der Club am Projekt „Klasse 2000“ zur Förderung einer gesunden Ernährung an Grundschulen und dem Programm „Lions Quest“, einem Weiterbildungsprogramm zur Entwicklung junger Menschen an Schulen in der Region.

Infos zur Band „Hot Jazz GmbH“ 

Gabi Klammert-Apfelbeck, Gesang und Akkordeon
Dr. Wolfgang Volkert, Trompete Gesang und Bluesharp
Gerald Routschka, Posaune
Prof Dr. Jochen Lehmann, Tenorsaxofon , Piano, Gesang
Martin Claessen, Sopransaxofon, Baritonsaxifin, Clarinette, Gitarre, Gesang
Helmut Beyersdörfer, Bass
Peter Apfelbeck, Gitarre, Banjo, Gesang
Dr. Frank Carpentier, Piano
Christian Kleist, Schlagzeug

Die Anfänge der Band gehen bis 1978 zurück. Einige Mitglieder spielen seit 1980 zusammen. Der Musikstil ist nicht auf reinen Jazz beschränkt und umfasst Musical, Chanson, überhaupt alles, was Spaß macht. Die Hot Jazz GmbH sind eine reine Amateurband, und alle Bandmitglieder haben weitgefächerte Interessensgebiete. Alle spielen einfach aus Spaß an der Freud, solange es noch geht.

 

 

 

 

 

Die Mitglieder der Hot Jazz GmbH begeisterten das Publikum | LC BN-Rhenobacum
Deftiger Fleischkäse mit leckerem Kartoffelsalat | S. Groß/LC BN-Rhenobacum
Zu feinen Kannapees gab es Sekte und Weine von Brogsitter | S. Groß/LC BN-Rhenobacum
Besonders wichtig für einen reibungslosen Ablauf: das Spülteam | S. Groß/LC BN-Rhenobacum
Das "Räum- und Kaffee-Koch-Kommando" | S. Groß/LC BN-Rhenobacum
Das Kuchenteam konnte auf 25 Kuchen zurückgreifen | S. Groß/LC BN-Rhenobacum
Volles Haus beim Jazz-Frühschoppen der Lions in der Stadthalle | S. Groß/LC BN-Rhenobacum
| S. Groß/LC BN-Rhenobacum
| S. Groß/LC BN-Rhenobacum
| LC BN-Rhenobacum
| S. Groß/LC BN-Rhenobacum
| S. Groß/LC BN-Rhenobacum
| S. Groß/LC BN-Rhenobacum